Laut einem On-Chain-Analysten wurde eine massive Gruppe aufgedeckt, die mit Binance Alpha-Token Scheingeschäfte betreibt.

Der On-Chain-Forscher The Data Nerd hat eine scheinbar groß angelegte, koordinierte Wash-Trading-Gruppe identifiziert, die auf den Alpha-Token-Märkten von Binance operiert.

Laut dem Beitrag von The Data Nerd auf X (ehemals Twitter) nutzte die Gruppe mehrere Wallets – alle zogen BNB von Binance ab und wurden möglicherweise von einer einzigen Stelle kontrolliert –, um Hochfrequenzgeschäfte mit Dutzenden von Alpha-Token durchzuführen. Die Wallets führen täglich Tausende von Transaktionen mit Dutzenden verschiedener Token durch und generieren enorme Volumina bei einem ungewöhnlich hohen Handelstempo.

Daten der letzten 30 Tage zeigen, dass jede Adresse mit mehr als 250 verschiedenen Token interagiert hat und dabei Hunderttausende von Trades getätigt wurden . Dieses Aktivitätsniveau deutet stark auf automatisierte Trading-Bots hin und nicht auf das Verhalten legitimer Projekte oder Community-Händler.

Interessanterweise wurde bei diesen Adressen auch der Handel mit $COAI beobachtet , einem seit kurzem beliebten Memecoin. Im Gegensatz zu typischen Insider-Wallets, die frühzeitig Geld ansammeln und halten, weisen diese Adressen jedoch rein algorithmische Handelsmuster auf – kontinuierliches Kaufen und Verkaufen ohne langfristige Positionen, was eher auf Arbitrage oder Mining-Bots als auf spekulative Investoren hindeutet.

Solche Operationen wecken erneut Bedenken hinsichtlich Wash-Trading und künstlicher Liquiditätsgenerierung innerhalb zentralisierter, börsengebundener Ökosysteme. Binance hat sich zwar nicht zu den Ergebnissen geäußert, doch das Ausmaß der koordinierten Aktivitäten verdeutlicht die anhaltenden Herausforderungen bei der Identifizierung und Eindämmung manipulativen Handelsverhaltens, das Token-Marktdaten und die Wahrnehmung der Anleger verzerrt.

Related Articles

Back to top button
Close