ElmonX veröffentlicht zwei NFT-Pakete zum Thema „Das letzte Abendmahl“ mit restaurierten und vor der Restaurierung erschienenen Meisterwerken; Verkauf nur in Italien möglich – Lizenziert von Bridgeman Images

ElmonX kündigte am Dienstag, den 25. November, seine neueste hochkarätige Veröffentlichung digitaler Kunst an: Leonardo da Vincis „Das letzte Abendmahl“ erscheint in zwei verschiedenen Editionen auf der Blockchain – einer restaurierten und einer vor der Restaurierung. Diese Veröffentlichung unterstreicht ElmonXs Strategie, historisch bedeutende Kunstwerke in hochwertige, durch Knappheit geprägte 3D- und AR-Digital-Assets zu verwandeln.

Beide Editionen wurden mit ElmonXs fortschrittlicher Bildgebungs- und Rendering-Pipeline erstellt und bieten so hochpräzise Reproduktionen für anspruchsvolle Sammler digitaler Kunst und NFT-Investoren. Die Veröffentlichung in zwei Formaten bietet die seltene Gelegenheit, zwei kulturell wichtige Interpretationen eines der meistdiskutierten Werke der westlichen Kunst zu erwerben.

Strategische Fortsetzung vorheriger, stark nachgefragter Veröffentlichungen

Diese Veröffentlichung knüpft an eine Reihe erfolgreicher und oft ausverkaufter ElmonX-Launches an, darunter digitale Editionen ikonischer Werke von Monet, Van Gogh, Hokusai, Dalí und Leonardo da Vincis Mona Lisa. ElmonX hat zudem mit zeitgenössischen Designern und Luxuspartnern zusammengearbeitet und sich als zuverlässiger Produzent digitaler Sammlerstücke in Museumsqualität etabliert.

Diese bisherigen Veröffentlichungen haben ElmonX als wichtigen Akteur an der Schnittstelle von Kunst und Blockchain positioniert – einer Nische, die weiterhin sowohl traditionelle Sammler, die in den Web3-Bereich einsteigen, als auch NFT-affine Investoren anzieht, die nach stabilen Kulturgütern suchen.

Marktkontext und Einschränkungen

ElmonX bestätigte, dass die „The Last Supper“-NFTs aufgrund regionaler Beschränkungen nicht in Italien erhältlich sein werden. Sammler außerhalb Italiens können die Assets exklusiv über die ElmonX-Apps und das offizielle digitale Ökosystem erwerben und generieren. Die geografische Beschränkung führt zu einer zusätzlichen Knappheitsdynamik, insbesondere für internationale Sammler, die regionale Beschränkungen als Multiplikator für die langfristige Differenzierung von Assets betrachten.

Eine neue Kulturgutklasse

Mit dieser Veröffentlichung baut ElmonX seinen Katalog digitaler Kunst weiter aus, der sowohl als Kulturarchiv als auch als hochwertige digitale Anlageklasse fungiert. Die Veröffentlichung der Doppeledition von „Das letzte Abendmahl“ unterstreicht einen wachsenden Trend: Digitale Kunst in institutioneller Qualität wird zunehmend nicht nur als Sammlerstück, sondern auch als nachhaltige Investition im breiteren NFT-Markt betrachtet.

ElmonXs jüngster Schritt signalisiert Vertrauen in die Stabilität von Premium-Kunst-NFTs, selbst in Zeiten sich wandelnder Marktzyklen. Durch die Kombination eines international anerkannten Meisterwerks mit Blockchain-gesicherter Knappheit bietet die Plattform eine Veröffentlichung, die für Sammler, Spekulanten und Kulturinvestoren gleichermaßen relevant ist.

Physische Edition & Geplantes Belohnungssystem

Es wurde angekündigt, dass eine kommende physische Edition sowohl die Version vor als auch nach der Restaurierung in einer einzigen Veröffentlichung enthalten wird. Sammler erhalten so ein greifbares Gegenstück zur digitalen Veröffentlichung. Darüber hinaus deuten Quellen darauf hin, dass sich im ElmonX-Ökosystem derzeit ein Belohnungssystem in der Entwicklung befindet, das potenziell neue Anreize und Vorteile für langfristige Inhaber bietet.

Related Articles

Back to top button
Close